Ätherisches Öl aus Muskatellersalbei

Muskatellersalbei

Muskatellersalbei ist eine krautige mehrjährige Pflanze mit einer Höhe von bis zu 130 cm. Gerade und rosa, bedeckt mit hellem Haarstiel. Aus großen herzförmigen Blättern und kleinen lila Blüten wird ätherisches Öl durch Wasserdampfdestillation gewonnen.

Der frische und leichte Farbton des Krauts wird mit Tee und bitterem, leicht süßem Kampferaroma gemischt.

Es hat deodorierende, beruhigende, entzündungshemmende, antiseptische, stimulierende, entspannende, krampflösende, krampflösende, antibakterielle, harntreibende und wärmende Eigenschaften. Es hat eine positive Wirkung auf den Körper bei Zahnfleischbluten, Kopfschmerzen, Depressionen, Erkältungen, Akne, Insektenstichen, Unfruchtbarkeit und Ödemen. Geeignet für alle Hauttypen. Hilft bei der Bewältigung von Alkohol-, Nikotin- und Drogenabhängigkeit. Erhöht die männliche Potenz, ist ein Aphrodisiakum.

Während der Halsschmerzen wird empfohlen, 3 Tropfen Äther in einem Glas warmem Wasser zu verdünnen und damit zu gurgeln. Zum Einatmen reichen zwei Tropfen Öl. Beim Aromatisieren eines Raumes 3 Tropfen pro 10 Quadratmeter. Um Schuppen loszuwerden, mischen Sie 30 ml Leinsamenöl mit 2 Tropfen Muskatellersalbei, tragen Sie die Maske auf und waschen Sie sie nach einer Stunde ab.

Es ist verboten, mit Alkohol zu kombinieren, schwangere Frauen und Kinder unter 6 Jahren zu nehmen. Die Dosierung sollte vor dem Auftragen des Öls eingehalten und ein Hauttest durchgeführt werden.