Ätherisches Palmaroseöl
Palmarosa ist eine krautige Pflanze, die bis zu zwei Meter hoch wird. Indien und Pakistan gelten als Geburtsort des Wachstums. Aus den langen und flexiblen Stielen und den mit ihren Gerüchen berauschenden Blättern wird mit Hilfe der Wasserdampfdestillation ein ätherisches Öl gewonnen.
Blumenaroma mit einem Hauch von Geranie und Rose, Karamell und Rauch mit einer angenehmen Bitterkeit, frisches Öl hat ein zarteres Aroma.
Es hat antiseptische, stimulierende, regenerierende, antivirale, tonisierende, antimykotische, antioxidative, vasostärkende, insektizide, bakterizide, desodorierende, feuchtigkeitsspendende und fiebersenkende Eigenschaften. Fördert das Wachstum und die Erneuerung von Hautzellen. Es hat eine positive Wirkung auf den Körper mit Bronchitis, verminderter Immunität, Verdauungsproblemen, Anorexie, Depressionen und Stress, Gelenksteifheit, Pustelausschlag. Lindert die Augenbelastung. Lindert den Zustand mit Hitze, Sonnenstich. Geeignet für Bad und alle Hauttypen.
Zum Einatmen 2 Tropfen Öl in einem Liter heißem Wasser verdünnen, nicht länger als sieben Minuten atmen. Eine Maske mit 5 Tropfen Palmarose und zwei Esslöffeln Rizinusöl hilft dabei, Schuppen zu entfernen, auf die Wurzeln aufzutragen und nicht länger als eine Stunde aufzubewahren. Anschließend mit Shampoo abspülen. Mit Cellulite können Sie eine Creme aus zwei Tropfen Palmarose und Zedernholzether pro 20 g der Basis herstellen und die Mischung täglich in Problembereiche einreiben.
Verboten während der Schwangerschaft und bei Kindern unter 6 Jahren. Die Dosierung sollte vor dem Auftragen des Öls eingehalten und ein Hauttest durchgeführt werden.