Ätherisches Kamillenöl

Kamille

Kamille ist eine unprätentiöse einjährige Pflanze mit einer Höhe von bis zu 60 cm. Nordamerika und Eurasien gelten als Geburtsort des Wachstums. Aus den stämmigen Blütenständen wird ätherisches Öl in Form von Körben mittels Wasserdampfdestillation gewonnen.

Kaltes und träges Aroma, fruchtig und süß-kräuterig, der Hauptton ist Zucker und Tabak.

Es hat antiseptische, entzündungshemmende, vasokonstriktorische, harntreibende, antibakterielle, antifebrile, regenerierende, immunmodulierende, beruhigende, beruhigende, fiebersenkende, anthelmintische, blutbildende, antiallergene, karminative und lokalanästhetische Eigenschaften. Es hat eine positive Wirkung auf den Körper bei Allergien, Depressionen, Übererregbarkeit, Stomatitis, Verbrennungen, Insektenstichen, Appetitlosigkeit, Schluckauf, chronischer Gastritis, verminderter Sekretion des Magen-Darm-Trakts, Menstruationsschmerzen, Gelenkentzündungen, Bronchitis, Lungeninfektion, Mandelentzündung. Geeignet für alle Hauttypen sowie Massage und Bad. Beseitigt Schuppen.

Für die Massage 3 Tropfen Kamille mit der Basiscreme mischen. Bei Angina und Zahnschmerzen zwei Tropfen Äther in ein Glas warmes Wasser geben und abspülen. Um das Haarwachstum zu beschleunigen, geben Sie zwei Tropfen Kamille auf einen Löffel Klette, bedecken Sie die Wurzeln 40 Minuten lang mit einer Maske und spülen Sie sie dann mit Shampoo aus.

Während der Schwangerschaft verboten. Die Dosierung sollte vor dem Auftragen des Öls eingehalten und ein Hauttest durchgeführt werden.