Ätherisches Rosenholzöl
Der Rosenbaum wächst im brasilianischen Dschungel am Ufer des Amazonas. Dies ist eine tropische immergrüne Pflanze, deren Rinde und Holz eine rötliche Farbe haben. Die Höhe erreicht bis zu 40 Meter. Ätherisches Öl wird aus Holzhackschnitzeln mittels Wasserdampfdestillation gewonnen.
Ein süßes, holziges und würziges Aroma mit einem Hauch von Maiglöckchen, das sich als Kampferpfeffer und erfrischend zeigt.
Es hat antiseptische, regenerierende, entzündungshemmende, analgetische, aromatisierende, stimulierende, antibakterielle, deodorierende, antiallergene, antivirale, tonisierende, insektizide, krampflösende, stimulierende, krampflösende und beruhigende Eigenschaften. Es hat eine positive Wirkung auf den Körper mit geschwächter Immunität, Depression, Stress, Bluthochdruck, Migräne, schlechtem Stoffwechsel, Krampfadern, asthmatischem Husten, Erkältungen, Allergien, gestörtem hormonellem Hintergrund, Sonnenbrand. Geeignet für normale, empfindliche Haut sowie Massage, Bad und Sauna. Weiß die Haut und glättet Falten.
Zur Anreicherung von Haushaltskosmetik pro 15 g Basis werden 7 Tropfen Äther und der gleiche Anteil für eine Massagemischung vorbereitet. Zum heißen Einatmen 8 Tropfen Äther pro Liter Wasser. Nehmen Sie bei Muskelschmerzen 20 Minuten lang ein warmes Bad mit 10 Tropfen Öl. Für einen Aromaanhänger benötigen Sie zwei Tropfen einer Rose.
Es ist für Gastritis und Geschwüre während der Schwangerschaft und Stillzeit für Kinder unter 6 Jahren verboten. Die Dosierung sollte vor dem Auftragen des Öls eingehalten und ein Hauttest durchgeführt werden.