Ätherisches Kampferöl
Kampferzimt ist ein immergrüner subtropischer Baum, der eine Höhe von bis zu 50 Metern erreicht. Der breite und feste Stamm ist mit blaugrauer Rinde und gelben Blütenständen bedeckt, die später schwarze Früchte ergeben. Der Geburtsort des Wachstums ist Taiwan, China, Japan. Aus dem Holzpulver der Pflanze wird ätherisches Kampferöl durch Wasserdampfdestillation gewonnen.
Holzig bitter und scharf, hat einen angenehm würzigen Unterton und eine leichte Ähnlichkeit mit Eukalyptus.
Es hat stimulierende, antiarrhythmische, antiseptische, schleimlösende, krampflösende, entzündungshemmende und wärmende Eigenschaften. Es hat eine vorteilhafte Wirkung auf den Körper mit Bluthochdruck, Arthritis, allgemeiner Müdigkeit, eitrigen Wunden, Depressionen, Allergien, chronischen Erkrankungen der Atemwege, Neuralgie, Herzinsuffizienz. Normalisiert Atmung und Durchblutung, Aktiviert das Haarwachstum. Geeignet für Bad und Sauna. Empfohlen für fettige und entzündete Haut.
Bei starkem Husten mit 1 Esslöffel Öl pro Liter kochendem Wasser heiß einatmen und nicht länger als 10 Minuten atmen. Eine Maske, die 20 Minuten lang aus Ton und 4 Tropfen Äther aufgetragen wurde, hilft gegen Hautausschläge und Akne im Gesicht. Bei Haarausfall 1 Esslöffel Zitronensaft mit 1 Teelöffel Kampfer mischen, die Mischung in die Haarwurzeln einreiben und nach 2 Stunden mit Wasser abspülen.
Verboten, drinnen zu benutzen! Schwangere, Kinder unter 7 Jahren, anfällig für Epilepsie und Bluthochdruck. Die Dosierung sollte vor dem Auftragen des Öls eingehalten und ein Hauttest durchgeführt werden.